Blankspace
Inhaltswarnung
Die Themen Suizid, Horror/Angst, Schuld, psychische und physische Gewalt, Verlust und Hilflosigkeit sind zentraler Teil des Designs und lassen sich nicht vermeiden.
Wenn du dich mit diesen Themen unwohl fühlst, melde dich nicht an. Wenn diese Themen Trigger für dich sind, überleg dir, ob du weiterlesen möchtest.
Zum Umgang mit Suizid siehe den entsprechenden Abschnitt unter “Design”.
Blankspace
Blankspace ist ein Symbolic Horror Larp über Schuld, Hoffnung und das Weglaufen vor der Vergangenheit. Es ist vom (Buch und) Film Bird Box inspiriert, wir distanzieren uns jedoch klar von dessen Umgang mit psychischer Krankheit. Weitere Inspirationen sind die Filme Alien und The Babadook sowie viele weitere Medien. Der Stil orientiert sich an den Traditionen des Nordic Larp und deutschen Modern Larp.
Das Larp spielt in einer zeitlich nicht konkret definierten retrofuturistischen Zukunft, in der die Erde trostlos und das Weltall lebensfeindlich ist. Auf einem Raumschiff reisen die Crew und einige Siedler*innen zu einer Kolonie, die ein einfaches, unbeschwerteres Leben und Neuanfang verspricht. Doch die Vergangenheit holt sie ein – in der Form eines Monsters, das die meisten, die es sehen, in den Selbstmord treibt.
Durch die Metapher des Horrors will das Larp erkunden, wie man mit den Schatten seiner Vergangenheit umgeht: Laufe ich davon? Stelle ich mich meinen Dämonen? Wie lange kann ich wegsehen? Gibt es Hoffnung auf Vergessen? Kann ich Geschehenes wiedergutmachen? Bin ich ein anderer Mensch? Können sich Menschen überhaupt je ändern?
Ist dieses Larp etwas für mich?
Blankspace ist in erster Linie ein Larp über die persönliche Entwicklung von Charakteren und deren Umgang mit ihrer Vergangenheit, in zweiter Linie Horror und in dritter Linie Science Fiction. Es ist weniger ein Science Fiction Larp als ein surreales Kammerspiel in einer Science Fiction Ästhetik. Wer Sci-Fi-Horror sucht, aber mit internem Charakterspiel nicht viel anfangen kann, wird wenig Freude an dem Larp haben – wer hingegen Charakterentwicklung mag, aber kein Sci-Fi Fan ist, dürfte deutlich mehr Spaß haben.
- Du magst Geschichten voller Metaphern und Symbole, surreale Atmosphäre und Magic Realism
- Du spielst gern auf persönliche Geschichten, emotionale Immersion und internes Spiel – im Zweifel auch mal allein mit dir selbst
- Du magst alte Horrorfilme und gruselst dich gern vor dem, was man nicht sieht
- Du willst transparent und kollaborativ persönliche Geschichten erleben
- Du bist im Stande, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, sie zu kommunizieren und wenn nötig die Hilfsmittel zu nutzen, die wir für Kalibration und Safety bereitstellen
- Du brauchst hartes Worldbuilding, handfeste Logik, und eine eindeutige Erklärung für alles
- Es fällt Dir schwer, allein ohne andere Anwesende in der Immersion zu bleiben
- Eine gute Szene erfordert für dich viele Anwesende
- Du erwartest von Horror Kunstblut, Action und Special Effects
- Du willst kämpfen und gewinnen oder Geheimnisse herausfinden und einen Plot lösen
- Du hast Probleme im Dunkeln, allein in engen Gängen zu sein oder längere Strecken zu gehen
- Suizid, Angst oder Schuld sind Trigger für dich
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du dich mit Themen und Stil dieses Larps wohl und sicher fühlst, melde dich gern. Im Zweifel komm lieber nicht – nicht jedes Larp trifft jeden Geschmack und Komfortbereich, und das ist völlig okay!
Donnerstag | |
---|---|
21:00 – 01:00 | Frühanreise |
Freitag | |
09:00 – 10:00 | Frühstück |
bis 10:00 | Spätanreise |
11:00 – 18:00 | Workshops inkl. Pausen |
19:00 – 23:00 | Spiel |
Samstag | |
09:00 – 10:00 | Frühstück |
10:00 – 22:00 | Spiel |
22:00 – 02:00 | optionales Debrief und Party |
Sonntag | |
09:00 – 10:00 | Frühstück |
10:00 – 12:00 | Gemeinsames Aufräumen / Abbau |
12:00 | Abreise |
Alle Details zum Spiel
Was für ein Larp ist blankspace?
Hier lernst du über Spielstil und Ton, Ästhetik und Themen des Spiels – und was genau ihr eigentlich die ganze Zeit tun werdet.
WeiterlesenWas wird die Zukunft bringen?
Hier erfährst du mehr zur düsteren Welt von blankspace, zum Leben auf einem Raumschiff – und warum dieses Larp eigentlich so heißt.
WeiterlesenWie werden wir spielen?
Hier lernst du alles über Mechaniken, Metaspaces und das Monster – und wie du am geschicktesten etwas richtig dummes tust.
WeiterlesenWer will ich sein?
Hier findest du mehr Informationen zu den Charakteren – und bald auch die Kurzteaser, aus denen du beim Casting auswählen kannst.
WeiterlesenWo sind die Grenzen?
Hier erfährst du, wie wir das Spiel gemeinsam so sicher und zugänglich wie möglich gestalten können – und welche Drogen wann erlaubt sind.
WeiterlesenWie kann ich dabei sein?
Hier findest du alle harten Fakten zum Spiel, Organisation und Abläufen – und wie du es schaffst, die Location überhaupt zu finden.
WeiterlesenTeam und Credits
Dies sind die Menschen, die dezeit an Blankspace arbeiten.Das Larp ist vollständig non-profit und ehrenamtlich organisiert.
Lara Hartung
Game Design, Story, Character WritingArmin Saß
Game Design, Story, Production DesignTobias Mühlau
Character Writing, Game Design, Project ManagementAfra Spies
Executive Producer, Project Management,Logistics, Character Writing
Sebastian "Tichi" Hahn
Project Management, Community Management, FinancesAndré Balzuweit
Production DesignLorina Safron
Character WritingAlexander Rodatos
Runtime CoordinationPlaytest Team, Helfende und besonderer Dank
Lara Hartung
Design, Mechaniken & WritingArmin Saß
Design, Mechaniken & ProductionSusanne Evans
Logistik, Teammanagement & WritingSteffi Matzander
Logistik, Teammanagement & OrganisationRobin Plötzwich
Technik & LauneHartmut Wächter
Location & SupportVera
Runtime SavetyKuri
Kostüm und PropsAki
Horrosdesign & KostümsupportClaudia
KostümsupportAnke S.
Safety BeratungCredit
für
Mechaniken
Kuss-Mechanik
uns bekannt vom Larp "Villa Morgenrot" (2018)
Gewalt-Mechanik
uns bekannt aus Where Androids Die (2018) von Atropos
Tap-Out
zuerst verwendet beim Larp "Inside Hamlet" (2015)
OK-Checkin
zuerst verwendet beim Larp "New World Magischola" (2016) von Learn Larp LLC
Aus-X-en
uns bekannt aus der deutschen Fantasy-Larp-Szene
BILDER
Alle Hintergrundbilder auf dieser Webseite wurden mit Adobe Firefly erstellt und von menschlichen Künstler*innen aus dem Team überarbeitet und ergänzt.
An keiner Stelle haben wir KI genutzt, um die bezahlte Arbeit von Künstler*innen zu ersetzen - nur eigene Arbeit oder freie Stockbilder.